Heute wollen wir ihnen eine Spezial-Anwendung unseres WEST Systems vorstellen.
Die Holzabrechnung unterscheidet sich in mehreren Punkten von der Abrechnung anderer Produkte, und zwar bereits beim Holzeinkauf und der Abrechnung mit den Lieferanten.
Holz wird in der Regel anhand von Zertifikaten eingekauft, wobei insbesondere die Zertifikate FSC (Forest Stewardship Council) und PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) von Bedeutung sind. Diese bescheinigen, dass das Holz und die Holzprodukte aus einer ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Forstwirtschaft stammen. Zertifiziertes Holz ist ein wesentlicher Garant für die Sicherheit und Qualität einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Waldbewirtschaftung.
Weitere Informationen zu den Teilen können in der WEST-Maske „Teile-Lieferanten-Zuordnung“ gepflegt werden. Dazu gehören unter anderem:
Die Informationen zum Zertifikat werden wie folgt dargestellt:
1. Bestellung
Im WEST System werden Holz-Bestellungen zunächst, wie andere Einkaufsteile auch, nach Holzart (Teile-Nr.), Menge, Preis und Liefertermin erfasst. Das Kontingent für Menge und Preis wird immer für ein Quartal festgelegt.
2. Wareneingangserfassung
Der Wareneingang wird standardmäßig im WEST System erfasst. Im Rahmen der Holzabrechnung wurde für die hauseigene Webanwendung JWest Mobile ein neues Modul entwickelt. Dieses ermöglicht die Erfassung von Wareneingängen sowohl am PC als auch auf Tablets und anderen mobilen Geräten.
Hier müssen Menge, Abmessungen und der Lagerzielort angegeben werden.
3. Abrechnung des Holzeinkaufs
Die Holzabrechnung wird im WEST-System nach dem Einkauf auf Basis der erfassten und vereinnahmten Wareneingänge erstellt. Diese werden in der Erfassungsmaske sowie in der zugehörigen Liste dokumentiert. Für die Abrechnung sind ausschließlich Wareneingänge relevant, die den Holzeinkauf betreffen.
Nach Überprüfung kann die Abrechnung freigegeben und automatisch an die Finanzbuchhaltung (FiBu) übermittelt werden, um die Zahlung an die Lieferanten auszuführen.
Grundsätzlich erhält der Kunde keine Rechnungen vom Lieferanten. Stattdessen erstellt er auf Basis der gelieferten Mengen eine Lieferantengutschrift, die als Grundlage für die Zahlung dient.
Der Steuersatz kann je nach Holzart und Lieferant individuell festgelegt werden, da sowohl der reduzierte Satz von 7 % als auch der reguläre Satz von 19 % angewendet werden kann.
4. Abrechnung des Fuhrlohns
Parallel zur Holzabrechnung wird die Fuhrlohnabrechnung erstellt. Sie basiert auf den vertraglichen Vereinbarungen mit dem jeweiligen Spediteur. Die Abrechnung erfolgt auf Grundlage der erfassten Wareneingänge, sodass für jede beteiligte Spedition eine entsprechende Abrechnung erstellt wird.
Nach der Erstellung wird die Abrechnung – genau wie bei der Holzabrechnung – zur Überprüfung freigegeben und anschließend automatisch an die Finanzbuchhaltung (FiBu) übermittelt, wo sie verbucht und die Zahlung veranlasst wird.
Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Eldicon Team
Die ELDICON Systemhaus GmbH ist ein unabhängiger Softwarehersteller und -anbieter branchenneutraler ERP-Standardlösungen nach Maß und stellt individuelle Beratungs- und Schulungsleistungen zur Verfügung.
Seit der Gründung 1974 stehen die Anliegen der Kunden im Mittelpunkt allen Denken und Handelns des gesamten Unternehmens.
Heute ist die ELDICON Systemhaus GmbH mit Sitz in Nürnberg in zweiter Generation inhabergeführt und beschäftigt am Standort rund 30 Mitarbeiter in Entwicklung, Support, Consulting und Vertrieb.