Pool Kommissionierung

Aktuelles » Pool Kommissionierung

Pool Kommissionierung

29. 10. 2020

In Lager- und Kommissionier-Systemen trägt eine optimale Rundgangbildung einen wichtigen Teil dazu bei, den Personalbedarf zu minimieren und die Zeit vom Auftragseingang bis zum Versand so gering wie möglich zu halten.

Die Minimierung der Pickwege – durch eine Maximierung des Rundgangumfangs – dient dem Ziel, den Personaleinsatz gering zu halten. Diese Vorgabe widerspricht allerdings dem anderen Ziel, die Durchlaufzeiten eines Auftrags möglichst kurz zu halten.

In den vergangenen Jahren hat sich der Schwerpunkt zwar immer mehr zur Minimierung der Durchlaufzeiten verschoben; die Kunst besteht allerdings nach wie vor darin, beide Kriterien auf optimale Weise zu vereinen. Dies setzt eine entsprechende Infrastruktur voraus, genauso wie eine effiziente Fördertechnik und Software samt Datenbanken.

An dieser Stelle unterstützten wir Sie mit unserem WEST System und der Funktion Pool Kommissionierung „MOP-TA“ (MultiOrderPicking)!

Früher wurde jeder Kundenauftrag einzeln abgearbeitet, einer nach dem anderen. So musste ein Mitarbeiter für einen einzigen Auftrag gegebenenfalls durch das gesamte Lager laufen, so lange Strecken zurücklegen und eine Lagereinheit für andere Aufträge gegebenenfalls mehrmals ansteuern. 

Mit der Funktion „MOP-TA“ erfolgt eine Zusammenfassung der Transportaufträge um die Wege zu minimieren. Die Auswahl der Transportaufträge wird im Leitstand manuell durchgeführt.  Dabei ist wichtig, dass bei der Übergabe der MOP Transportaufträge, die Entnahmen in den richtigen Reihenfolgen an die Endgeräte wie Mobile App auf Smart Phone oder Android Tablet für Gabelstapler oder Handscanner oder Pick by Voice Systeme übertragen wird.

Folgende Möglichkeiten bietet unser WEST System zur Auswahl.:

  • Parallele / sequenzielle Kommissionierung.     (Es wird mehrere Transportaufträge zu einer Kommissionierung geben)
  • Kunden Kommission     (Hier wird Transportauftrag (TA) erzeugt und über einen „mobilen Behälter“ zum Zielbahnhof transportiert).
  • Zonen-Kommissionierung          (Aufträge werden parallel in verschiedenen Zonen – in Abhängigkeit der Stammdaten-Voreinstellungen- kommissioniert. Die Entnahmen kann der Anwender vor der Freigabe der Transportaufträge noch übersteuern.)
  • Große Mengen aus dem Nachschub Lager nehmen
  • Direkte Kommissionier-TA aus dem Nachschubfach, anstelle Stammfachzugriff.
  • Pick & Pack        (Bei Aufträgen, die mit Pick & Pack abgewickelt werden, bekommt der Kommissionierer die Ansage, ob der Verkehrsträger ein Paketdienst wie DPD oder eine Spedition ist. Somit nimmt er Kartons oder Paletten auf die Kommissionier Tour mit.)
  • Direkt-Entnahme            (z.B. Muster, Messen)
  • Direkt-Kommissionierung          (von Kunden (auch Streckengeschäft-) oder Rückstandsaufträgen im WE Rückstandsaufträge, so dass die Ware nicht mehr ins Lager eingeräumt werden muss.

Bei Fragen sprechen Sie uns an, wir helfen gerne!

Download
Über ELDICON

Die ELDICON Systemhaus GmbH ist ein unabhängiger Softwarehersteller und -anbieter branchenneutraler ERP-Standardlösungen nach Maß und stellt individuelle Beratungs- und Schulungsleistungen zur Verfügung.

Seit der Gründung 1974 stehen die Anliegen der Kunden im Mittelpunkt allen Denken und Handelns des gesamten Unternehmens.

Heute ist die ELDICON Systemhaus GmbH mit Sitz in Nürnberg in zweiter Generation inhabergeführt und beschäftigt am Standort rund 30 Mitarbeiter in Entwicklung, Support, Consulting und Vertrieb.

50 Jahre Eldicon ohneHintergrund schwarzeSchrift

Kontaktdaten
Kontakt aufnehmen

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden


Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden

© ELDICON Systemhaus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss